Wie viel Gas verbraucht ein Campingkocher beim Kochen?

Du bist draußen unterwegs, ob beim Camping, Wandern oder einfach beim Kochen im Freien. Plötzlich steht die Frage im Raum: Wie viel Gas verbraucht dein Campingkocher eigentlich? Das ist keine unwichtige Frage. Zu wenig Gas im Vorrat kann schnell den Abend verderben, wenn du plötzlich ohne Flamme dastehst. Andererseits willst du auch nicht zu viel Gas mitnehmen und unnötig Gewicht schleppen. Gerade bei längeren Touren oder wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist, wird der Gasverbrauch schnell zum wichtigen Thema.

Der optimale Gasverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Kocherleistung, der Art des Brennstoffs und der Dauer der Kochzeit. In diesem Artikel bekommst du praktische Informationen, die dir helfen, den Verbrauch besser einzuschätzen. Wir erklären, wie viel Gas verschiedene Campingkocher im Durchschnitt brauchen und zeigen dir Tipps, wie du deinen Gasvorrat effizient planen kannst. So bist du beim nächsten Outdoor-Kochen oder Ausflug bestens vorbereitet.

Wie viel Gas verbraucht ein Campingkocher? Faktoren und Beispiele

Der Gasverbrauch eines Campingkochers lässt sich nicht pauschal angeben. Er hängt von mehreren Faktoren ab. Wichtig sind vor allem die Kochdauer, der Typ des Kochers und die Art des verwendeten Gases. Die Kochdauer bestimmt, wie lange der Brenner aktiv ist. Ein längeres Kochen verbraucht natürlich mehr Gas als ein kurzes Aufwärmen. Der Kocher-Typ spielt ebenfalls eine Rolle: Ein Gaskocher mit Einflamm-Brenner verbraucht anders als ein Mehrflamm-Gerät oder ein Kocher mit integriertem Windschutz. Auch die Leistung des Kochers, gemessen in Watt, gibt Aufschluss über den Gasverbrauch. Stärkere Brenner benötigen mehr Energie – und damit mehr Gas.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gasart. Butan, Propan oder eine Mischung aus beiden werden oft verwendet. Sie unterscheiden sich in Energiedichte und Brennverhalten. Zum Beispiel verbrennt Propan bei tieferen Temperaturen besser, ist aber häufig etwas schwerer als Butan. Außerdem sind die Gasdruckflaschen unterschiedlich im Gewicht und Volumen.

Um deinen Gasverbrauch abzuschätzen, kannst du folgende Faustformel nutzen: Ein Campingkocher mit 2,5 kW Leistung verbraucht in etwa 180 Gramm Gas pro Stunde. Multiplizierst du die geplante Kochzeit, erhältst du eine grobe Schätzung für den Gesamtverbrauch. Beachte jedoch, dass der tatsächliche Verbrauch durch Wind, Kochverfahren und Topfgröße variiert.

Campingkocher Modell Leistung (kW) Gasart Verbrauch pro Stunde (g)
Primus Mimer Stove 2,3 Butan/Propan-Mix 165
Coleman Fyrestorm Dual Fuel 2,7 Flüssigbrennstoff 200 (geschätzt)
MSR PocketRocket 2 2,6 Butan/Propan-Mix 180
Campingaz Camp Bistro 2 2,1 Butan/Propan-Mix 150

Der Vergleich zeigt, dass der Gasverbrauch bei reinen Gaskochern meist zwischen 150 und 180 Gramm pro Stunde liegt. Modelle mit höherer Leistung oder andere Brennstoffe wie Flüssigbrennstoff benötigen etwas mehr. Deine Planung sollte deshalb immer den Typ deines Kochers und die Menge des mitgeführten Gases berücksichtigen, um nicht unerwartet ohne Brennstoff dazustehen.

Für wen ist das Wissen über den Gasverbrauch wichtig?

Sparfüchse und Gelegenheitscamper

Wenn du eher selten unterwegs bist und den Campingkocher nur gelegentlich nutzt, willst du sicherlich nicht mehr Gas mitnehmen als nötig. Für dich ist es wichtig, den Verbrauch so genau wie möglich einzuschätzen. Ein Blick auf den Gasverbrauch hilft dabei, den Vorrat schlank zu halten und Verschwendung zu vermeiden. Außerdem kannst du mit einem genau geplanten Vorrat Geld sparen, weil du keine überflüssigen oder halb geleerten Kartuschen mit dir herumtragen musst. Dein Budget spielt dabei eine Rolle, denn hochwertiges Gas oder leichte Kartuschen können teurer sein. Ein bewusster Umgang mit dem Gasverbrauch vermeidet unschöne Überraschungen bei der Abrechnung und sorgt für einen entspannten Aufenthalt im Freien.

Empfehlung
Campingaz Twister Plus Campingkocher, Gaskocher 1-flammig, für Camping, Festivals, Wanderungen, kleines Packmaß, einfach zu transportieren, inklusive Transportbox
Campingaz Twister Plus Campingkocher, Gaskocher 1-flammig, für Camping, Festivals, Wanderungen, kleines Packmaß, einfach zu transportieren, inklusive Transportbox

  • Robust und Effizient: Leistungsstarker und kompakter Einflamm-Trekkingkocher mit 2.900 W, langlebiges und robustes Design, sehr kleines Packmaß, Ideal für Wanderungen oder Festivals, mit Piezo Zündung
  • Einfache Handhabung: Der Twister Plus PZ Gaskocher benötigt die Campingaz CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen, einfacher und sicherer Tausch mit nur einem Dreh dank Campingaz EasyClic Systems
  • Praktisches Design: Kompakt und leicht, mit Piezozündung für eine autarke Zündung ohne Streichhölzer, viel Leistung, 3 ausklappbare Topfträger für sicheren Stand, Topfauflage ø 12 cm
  • Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen sind dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar
  • Siedezeit (1L): 3 min 45 sek; Gewicht: 274g; Gasverbrauch 210g/h, Brenndauer (CV 470) 2 h, Lieferumfang: Campingaz Twister Plus PZ, Tragetasche, Gaspatronen separat erhältlich
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gaskocher 1-flammig mit Piezozündung, Campingkocher für Gaskartuschen MSF-1a 227 g, Camping Herd mit Tragekoffer - Ideal für Outdoor (1-flammiger Gaskocher + 4 Gaskartuschen)
Gaskocher 1-flammig mit Piezozündung, Campingkocher für Gaskartuschen MSF-1a 227 g, Camping Herd mit Tragekoffer - Ideal für Outdoor (1-flammiger Gaskocher + 4 Gaskartuschen)

  • SICHERHEIT: Der EVOCAMP Camping Gaskocher ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und nach den neuesten Sicherheitsstandards mit einem Hitzeschutz ausgestattet und geprüft. Das obere Element des Camping Gaskochers (Topfstellfläche) kann nicht abgenommen werden, was die Verwendung des Geräts noch sicherer macht. Außerdem ist der Kocher mit einem Stopper für zu große Töpfe ausgestattet, um die Brandgefahr zu minimieren.
  • ALLROUNDER: Der Camping Gasgrill wird mit MSF-1a 227g Kartuschen betrieben und zeichnet sich durch eine Betriebsdauer von 1,5 bis 3 Stunden (je nach Gasregulierung) aus. Dank der Piezozündung ist kein Feuerzeug oder Strom erforderlich, was besonders praktisch beim Camping ist. Mit dem richtigen Zubehör kann der Campingkocher zum Kochen, Braten, Grillen und vielem mehr verwendet werden. Der Integrierte Druckregler sorgt dafür, dass der Camping Gaskocher stabil und sicher funktioniert.
  • FLEXIBILITÄT: Der EVOCAMP Camping-Gaskocher ist der idealer Begleiter für alle möglichen Outdoor-Aktivitäten. Mit seinem einfach zu regulierenden Brenner können Sie die Hitze genau einstellen und so Ihre Mahlzeiten perfekt zubereiten. Zudem verfügt unser Gaskocher über einen integrierten Flammenschutz. Der Flammenschutz verhindert, dass die Flamme bei Wind oder Stößen erlischt. Unter anderem kann der Gaskocher auch in Innenräumen verwendet werden (nur in gut belüfteten Räumen!).
  • NUTZERKOMFORT: Der EVOCAMP Camping Gas Herd ist ganz einfach zu bedienen. Schnell und mit wenig Aufwand. Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg kann der Camping Gaskocher problemlos überall hin mitgenommen werden. Der mitgelieferte Transportkoffer macht es noch einfacher und bequemer, das Kochset an den gewünschten Ort zu bringen und schützt es vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit. Die beiliegende Bedienungsanleitung in deutscher Sprache hilft Ihnen, den Gaskocher richtig zu bedienen und zu warten.
  • VIELSEITIGE VERWENDUNG: Der Camping Gaskocher eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, vom einfachen Campingkocher bis hin zum Kochen auf dem Balkon oder der Terrasse. Für jeden der gerne reist, kann er auch als ein gutes und nützliches Geschenk dienen. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm
Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm

  • Kompakt und leistungsstark: Einfacher zu verwendender Einflammkocher (1250 W); robustes Design; großes Topfkreuz für maximale Stabilität beim kochen
  • Einfache Handhabung: Die Stechgaskartusche lässt sich mühelos in den Kocher stecken, anschließend wird das Gehäuse zugeschraubt, die Kunststoffglocke sorgt für Stabilität und schützt die Kartusche
  • Optimiertes Design: Kompakt und leicht, super einfacher Transport, kann überall eingesetzt werden wo der Kocher benötigt wird, ob beim Campen, Picknicken oder auf Festivals
  • Weltweite Verfügbarkeit: Betrieb mit unseren Campingaz C206 GLS Stechgaskartuschen - globales Vertriebsnetz für Gaskartuschen (in über 50 Ländern), Händlerübersicht auf campingaz.com/gasfinder
  • Leistung: 1.250 W; Siedezeit: 5 min 20 sek (1 Liter); Gasverbrauch: 90 g/h; Gewicht: 280g; Gaskartusche separat erhältlich
24,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielcamper und erfahrene Outdoor-Enthusiasten

Als Vielcamper oder jemand, der regelmäßig Wochen oder sogar Monate draußen unterwegs ist, ist dein Gasverbrauch ein zentraler Teil der Tourenplanung. Du musst genau wissen, wie viel Gas du mitnehmen solltest, um sicher durchs Abenteuer zu kommen. Das betrifft nicht nur die Menge, sondern auch die Wahl des Kochers und des Brennstoffs. Erfahrener Nutzer weiß, dass Wind, Außentemperaturen und die Dauer der Kochzeit den Verbrauch stark beeinflussen. Für dich ist es deshalb wichtig, den Gasverbrauch zu kennen und zu optimieren, um Gewicht zu sparen und Reserven einzuplanen. Besonders bei längeren Touren oder Expeditionen kann ein präzises Wissen über den Gasverbrauch den Unterschied machen zwischen entspanntem Kochen oder einem brenzligen Engpass im Proviant.

Wie du den passenden Campingkocher für deinen Gasverbrauch findest

Welche Kochleistung passt zu deinem Bedarf?

Überlege dir zuerst, wie viel Leistung du wirklich brauchst. Ein Kocher mit höherer Leistung verbraucht in der Regel mehr Gas. Wenn du oft schnelle Mahlzeiten zubereitest oder mehrere Personen bekochst, ist ein stärkerer Kocher sinnvoll. Für den gelegentlichen, sparsamen Gebrauch reicht oft ein kleineres Modell. So vermeidest du unnötigen Gasverbrauch und trägst weniger Gewicht.

Wie lange und wo wirst du hauptsächlich kochen?

Der Einsatzort spielt eine wichtige Rolle. Bei windigen oder kalten Bedingungen steigt der Gasverbrauch, weil mehr Energie benötigt wird. In solchen Fällen ist ein Kocher mit Windschutz oder einem effizienten Brennersystem empfehlenswert. Bist du nur kurz unterwegs oder an gut geschützten Plätzen, kannst du leichtere und weniger leistungsstarke Geräte wählen.

Unsicherheiten beim Verbrauch und praktische Tipps

Es kann schwierig sein, den Gasverbrauch genau einzuschätzen. Plane lieber etwas mehr Gas ein, besonders bei längeren Touren. Willst du sparsam bleiben, achte darauf, effizient zu kochen: Verwende einen passenden Topfdeckel, nutze Windschutz und vermeide unnötig lange Kochzeiten. So minimierst du den Verbrauch und bist auf der sicheren Seite.

Wann ist das Wissen über den Gasverbrauch besonders wichtig?

Mehrtägige Wandertouren mit begrenztem Gepäck

Stell dir vor, du planst eine mehrtägige Wandertour durch abgelegene Gebiete. Jeder Gramm Gewicht zählt, denn du musst alles selbst tragen. Dabei ist es entscheidend, genau zu wissen, wie viel Gas du mitnehmen musst, um deine Mahlzeiten unterwegs zuverlässig zubereiten zu können. Zu wenig Gas zu haben bedeutet den Verzicht auf warme Speisen oder Getränke. Zu viel Gas hingegen belastet deinen Rucksack unnötig. Ein guter Überblick über den Gasverbrauch hilft dir, die richtige Menge einzuplanen und deine Ausrüstung optimal zu organisieren.

Campingwochenenden mit Familie oder Freunden

Bei einem entspannten Campingwochenende mit mehreren Personen darf es manchmal ruhig etwas mehr sein. Hier ist der Gasverbrauch oft höher, weil mehr gekocht wird und vielleicht auch längere Kochzeiten anfallen. Wenn du den Verbrauch kennst, kannst du besser abschätzen, wie viele Kartuschen notwendig sind. So vermeidest du, mitten im Urlaub ohne Gas dazustehen. Außerdem kannst du besser kalkulieren, wie viel Gas im Vorrat bleiben sollte, falls die Gruppe spontan länger bleibt oder mehr gekocht wird.

Empfehlung
Gaskocher 1-flammig mit Piezozündung, Campingkocher für Gaskartuschen MSF-1a 227 g, Camping Herd mit Tragekoffer - Ideal für Outdoor (1-flammiger Gaskocher + 4 Gaskartuschen)
Gaskocher 1-flammig mit Piezozündung, Campingkocher für Gaskartuschen MSF-1a 227 g, Camping Herd mit Tragekoffer - Ideal für Outdoor (1-flammiger Gaskocher + 4 Gaskartuschen)

  • SICHERHEIT: Der EVOCAMP Camping Gaskocher ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und nach den neuesten Sicherheitsstandards mit einem Hitzeschutz ausgestattet und geprüft. Das obere Element des Camping Gaskochers (Topfstellfläche) kann nicht abgenommen werden, was die Verwendung des Geräts noch sicherer macht. Außerdem ist der Kocher mit einem Stopper für zu große Töpfe ausgestattet, um die Brandgefahr zu minimieren.
  • ALLROUNDER: Der Camping Gasgrill wird mit MSF-1a 227g Kartuschen betrieben und zeichnet sich durch eine Betriebsdauer von 1,5 bis 3 Stunden (je nach Gasregulierung) aus. Dank der Piezozündung ist kein Feuerzeug oder Strom erforderlich, was besonders praktisch beim Camping ist. Mit dem richtigen Zubehör kann der Campingkocher zum Kochen, Braten, Grillen und vielem mehr verwendet werden. Der Integrierte Druckregler sorgt dafür, dass der Camping Gaskocher stabil und sicher funktioniert.
  • FLEXIBILITÄT: Der EVOCAMP Camping-Gaskocher ist der idealer Begleiter für alle möglichen Outdoor-Aktivitäten. Mit seinem einfach zu regulierenden Brenner können Sie die Hitze genau einstellen und so Ihre Mahlzeiten perfekt zubereiten. Zudem verfügt unser Gaskocher über einen integrierten Flammenschutz. Der Flammenschutz verhindert, dass die Flamme bei Wind oder Stößen erlischt. Unter anderem kann der Gaskocher auch in Innenräumen verwendet werden (nur in gut belüfteten Räumen!).
  • NUTZERKOMFORT: Der EVOCAMP Camping Gas Herd ist ganz einfach zu bedienen. Schnell und mit wenig Aufwand. Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg kann der Camping Gaskocher problemlos überall hin mitgenommen werden. Der mitgelieferte Transportkoffer macht es noch einfacher und bequemer, das Kochset an den gewünschten Ort zu bringen und schützt es vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit. Die beiliegende Bedienungsanleitung in deutscher Sprache hilft Ihnen, den Gaskocher richtig zu bedienen und zu warten.
  • VIELSEITIGE VERWENDUNG: Der Camping Gaskocher eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, vom einfachen Campingkocher bis hin zum Kochen auf dem Balkon oder der Terrasse. Für jeden der gerne reist, kann er auch als ein gutes und nützliches Geschenk dienen. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm
Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm

  • Kompakt und leistungsstark: Einfacher zu verwendender Einflammkocher (1250 W); robustes Design; großes Topfkreuz für maximale Stabilität beim kochen
  • Einfache Handhabung: Die Stechgaskartusche lässt sich mühelos in den Kocher stecken, anschließend wird das Gehäuse zugeschraubt, die Kunststoffglocke sorgt für Stabilität und schützt die Kartusche
  • Optimiertes Design: Kompakt und leicht, super einfacher Transport, kann überall eingesetzt werden wo der Kocher benötigt wird, ob beim Campen, Picknicken oder auf Festivals
  • Weltweite Verfügbarkeit: Betrieb mit unseren Campingaz C206 GLS Stechgaskartuschen - globales Vertriebsnetz für Gaskartuschen (in über 50 Ländern), Händlerübersicht auf campingaz.com/gasfinder
  • Leistung: 1.250 W; Siedezeit: 5 min 20 sek (1 Liter); Gasverbrauch: 90 g/h; Gewicht: 280g; Gaskartusche separat erhältlich
24,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
OVERMONT Camping Kochgeschirr Set Outdoor Geschirr Set Kochtopf Set Grillgeschirr Picknick Topf mit Kaffeekanne Teekanne Aluminium
OVERMONT Camping Kochgeschirr Set Outdoor Geschirr Set Kochtopf Set Grillgeschirr Picknick Topf mit Kaffeekanne Teekanne Aluminium

  • Material- Der Kochtopf und die Kaffeekanne sind aus eloxiertem Aluminium gefertigt, verschleißfest, hochtemperaturbeständig, korrosionsbeständig und leicht zu reinigen wegen der Antihaftbeschichtung
  • Tragbar und Kompakt- Der Wasserkocher, Kochtopf und Bratpfanne werden nacheinander übereinander gelegt und dann in Netztaschen verpackt. Man kann einfach mit der Netztasche im Rucksack packen oder mit einem Karabiner auf einem Rucksack hängen.
  • Hitzebeständige Griffe- Dieser Kochtopf ist mit faltbaren Plastikgriffe, der schützt Ihre Hände vor Hitze; Anti-Rutsch-Design bietet einen festen und komfortablen Griff
  • Spitzes Munddesign- Der Campingkessel nimmt ein spitzes Munddesign an, um zu verhindern, dass das heiße Wasser spritzt, wenn das Wasser gegossen wird.
  • 14-Teiliges Kochtopf Set- Es enthält 1 x Bratpfanne, 1 x Kochtopf, 1 x Teekanne, 3 x Schüsseln, 1 x Holzspachtel, 1 x Plastiklöffel, 1x Besteck (faltbarer Löffel, Gabel und Messer), 1 x Reinigungsschwamm, 1x D Karabiner, 1 x Netztasche
29,99 €32,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Outdoor-Abenteuer in kalten oder windigen Regionen

Outdoor-Aktivitäten in besonders kalten Gegenden oder an windigen Plätzen sind eine Herausforderung für jeden Campingkocher. Hier steigt der Gasverbrauch deutlich an, weil das Gas weniger effizient verbrennt und die Hitze schneller verloren geht. Wenn du dich auf solche Bedingungen vorbereitest, ist es wichtig, den Mehrverbrauch einzukalkulieren. Außerdem empfehlen sich Kocher mit Windschutz oder speziell für niedrige Temperaturen geeignete Brennstoffe. So kannst du sicherstellen, dass dir auch unter anspruchsvollen Bedingungen immer genug Gas zur Verfügung steht.

Häufig gestellte Fragen zum Gasverbrauch bei Campingkochern

Wie viele Gramm Gas verbraucht ein Campingkocher pro Stunde?

Der Gasverbrauch liegt meist zwischen 150 und 200 Gramm pro Stunde, abhängig von der Leistung des Kochers und den Kochbedingungen. Ein Kocher mit etwa 2,5 kW Leistung verbraucht im Durchschnitt rund 180 Gramm Gas pro Stunde. Faktoren wie Wind oder Außentemperatur können den Verbrauch erhöhen.

Welche Gasarten werden für Campingkocher verwendet und wie unterscheiden sie sich im Verbrauch?

Campingocher nutzen meist Butan, Propan oder eine Mischung aus beiden. Propan verbrennt besser bei niedrigen Temperaturen, wodurch es effizienter sein kann. Butan ist hingegen leichter und eignet sich besser für milde Bedingungen. Der Verbrauch variiert je nach Gasart und Umgebungsbedingungen.

Wie kann ich meinen Gasverbrauch beim Kochen im Freien reduzieren?

Verwende einen passenden Topfdeckel, um die Kochzeit zu verkürzen und nutze einen Windschutz um Wärmeverluste zu vermeiden. Zudem hilft es, nur so viel Wasser zu erhitzen, wie tatsächlich benötigt wird. Diese einfachen Maßnahmen senken den Gasverbrauch deutlich.

Wie plane ich die richtige Menge Gas für eine mehrtägige Tour?

Schätze die tägliche Kochzeit realistisch ein und multipliziere sie mit dem durchschnittlichen Verbrauch deines Kochers. Plane einen kleinen Puffer für unvorhergesehene Situationen ein, besonders bei kaltem oder windigem Wetter. So vermeidest du Engpässe und unnötiges Gewicht.

Ja, ein leistungsstärkerer Kocher mit höherer kW-Zahl verbraucht mehr Gas in kürzerer Zeit. Wenn du sparsam sein möchtest, ist ein Kocher mit moderater Leistung oft ausreichend. Wichtig ist, dass die Leistung zu deinem Nutzungsverhalten passt, um effizient zu kochen.

Checkliste: Gasverbrauch beim Kauf eines Campingkochers beachten

  • Leistungsstärke prüfen: Wähle einen Kocher mit einer Leistung, die zu deinen Kochgewohnheiten passt – höhere Leistung bedeutet meist mehr Gasverbrauch.
  • Gasart beachten: Achte darauf, für welche Gasarten der Kocher ausgelegt ist, da Butan und Propan unterschiedliche Verbrauchswerte und Brenneigenschaften haben.
  • Effizienz-Features suchen: Kocher mit integriertem Windschutz oder optimierter Brennertechnik verbrauchen weniger Gas und sind gerade bei windigen Bedingungen sinnvoll.
  • Gewicht und Volumen der Gasflaschen beachten: Kleinere Kartuschen sind leichter, liefern aber auch weniger Gas. Finde einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Verbrauch.
  • Art der Nutzung berücksichtigen: Für längere Touren ist es hilfreich, einen Kocher zu wählen, der sparsam mit Gas umgeht und bei niedrigem Druck zuverlässig funktioniert.
  • Topf- und Kochgewohnheiten anschauen: Plane den Kocher passend zur Art deines Kochgeschirrs und wie du kochst – kleinere Töpfe und schnelleres Kochen reduzieren den Gasverbrauch.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte lesen: Nutze die Erfahrungen anderer Nutzer, um Einschätzungen zum tatsächlichen Gasverbrauch und der Effizienz des Kochers zu bekommen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Ein günstiger Kocher kann schnell höheren Gasverbrauch bedeuten. Investiere lieber in ein Modell, das dich langfristig beim Gas sparen unterstützt.

Hintergrundwissen: Was beeinflusst den Gasverbrauch bei Campingkochern?

Empfehlung
Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm
Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm

  • Kompakt und leistungsstark: Einfacher zu verwendender Einflammkocher (1250 W); robustes Design; großes Topfkreuz für maximale Stabilität beim kochen
  • Einfache Handhabung: Die Stechgaskartusche lässt sich mühelos in den Kocher stecken, anschließend wird das Gehäuse zugeschraubt, die Kunststoffglocke sorgt für Stabilität und schützt die Kartusche
  • Optimiertes Design: Kompakt und leicht, super einfacher Transport, kann überall eingesetzt werden wo der Kocher benötigt wird, ob beim Campen, Picknicken oder auf Festivals
  • Weltweite Verfügbarkeit: Betrieb mit unseren Campingaz C206 GLS Stechgaskartuschen - globales Vertriebsnetz für Gaskartuschen (in über 50 Ländern), Händlerübersicht auf campingaz.com/gasfinder
  • Leistung: 1.250 W; Siedezeit: 5 min 20 sek (1 Liter); Gasverbrauch: 90 g/h; Gewicht: 280g; Gaskartusche separat erhältlich
24,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Campingaz Twister Plus Campingkocher, Gaskocher 1-flammig, für Camping, Festivals, Wanderungen, kleines Packmaß, einfach zu transportieren, inklusive Transportbox
Campingaz Twister Plus Campingkocher, Gaskocher 1-flammig, für Camping, Festivals, Wanderungen, kleines Packmaß, einfach zu transportieren, inklusive Transportbox

  • Robust und Effizient: Leistungsstarker und kompakter Einflamm-Trekkingkocher mit 2.900 W, langlebiges und robustes Design, sehr kleines Packmaß, Ideal für Wanderungen oder Festivals, mit Piezo Zündung
  • Einfache Handhabung: Der Twister Plus PZ Gaskocher benötigt die Campingaz CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen, einfacher und sicherer Tausch mit nur einem Dreh dank Campingaz EasyClic Systems
  • Praktisches Design: Kompakt und leicht, mit Piezozündung für eine autarke Zündung ohne Streichhölzer, viel Leistung, 3 ausklappbare Topfträger für sicheren Stand, Topfauflage ø 12 cm
  • Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen sind dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar
  • Siedezeit (1L): 3 min 45 sek; Gewicht: 274g; Gasverbrauch 210g/h, Brenndauer (CV 470) 2 h, Lieferumfang: Campingaz Twister Plus PZ, Tragetasche, Gaspatronen separat erhältlich
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SMHLINE® Campingkocher Gaskocher Set inkl. 4x Gaskartuschen 227g Butan Gas Camping Herd Outdoor Tischgrill 1 flammig Piezozündung Tragekoffer
SMHLINE® Campingkocher Gaskocher Set inkl. 4x Gaskartuschen 227g Butan Gas Camping Herd Outdoor Tischgrill 1 flammig Piezozündung Tragekoffer

  • Einflammiger Outdoor Gaskocher inkl. 4 Kartuschen und Koffer
  • Mit diesem Camping-Butangaskocher von SMH LINE können Sie Ihre Lieblingsgerichte überall zubereiten.
  • Super praktisch zum Mitnehmen auf eine Reise. Dieses tragbare Gasgerät von SMH LINE hat einen Brenner mit einer Leistung von 2200 Watt.
  • Der Gaskocher wird in einem Kunststoffkoffer geliefert, wodurch er leicht zu transportieren ist.
  • Enthält einen Arretierhebel für die Gaskartusche, eine Piezo-Zündung kein Feuerzeug oder Streichhölzer notwendig, und einen Topfträger mit Emaille-Beschichtung.
  • Dank seines Aluminiumbrenner sorgt er für gute Heizleistung bei gleichzeitig geringem Gasverbrauch. Maße : 34 x 28 x 10 cm
  • Sicher und Solide:
26,99 €27,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unterschiedliche Gasarten und ihre Auswirkungen

Campingkocher nutzen meist Butan, Propan oder eine Mischung aus beiden Gasarten. Butan hat eine gute Energiedichte und eignet sich gut bei milden Temperaturen. Propan hingegen verbrennt besser bei Kälte und ist deshalb meist effizienter bei niedrigen Temperaturen. Die Wahl des Gases beeinflusst also direkt, wie viel Gas während des Kochens verbraucht wird, vor allem wenn du in kalten Regionen unterwegs bist.

Brennerleistung und Effizienz des Kochers

Die Brennerleistung, angegeben in Kilowatt, zeigt an, wie viel Wärme der Kocher erzeugen kann. Kocher mit hoher Leistung erhitzen Wasser schneller, verbrauchen dabei aber oft auch mehr Gas. Effiziente Brenner und gut abgestimmte Technik sorgen dafür, dass möglichst wenig Energie verloren geht. Modelle mit Windschutz oder integrierten Reflektoren verbessern die Effizienz zusätzlich und reduzieren den Gasverbrauch.

Umweltfaktoren wie Wind und Temperatur

Wind setzt der Flamme zu und kühlt den Topf von außen ab. Dadurch steigt der Gasverbrauch, da mehr Energie nötig ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Ähnlich wirkt niedrige Temperatur in der Umgebung. Gerade bei kaltem Wetter kann sich der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Ein guter Windschutz und die Wahl geeigneter Brennstoffe helfen, den Verbrauch unter solchen Bedingungen zu senken.